Das bieten wir Stromerzeugern und -verbrauchern:
- 100% Ökostrom
- Volle Transparenz
- Faire Preise
- Aktive Beteiligung
Wir rufen Sie gerne zurück
Diese Photovoltaik Aufdachanlage befindet sich an der Bayreuther Str. in Wunsiedel. Die Photovoltaik-Anlage errichtet im Jahre 2012 hat eine Gesamtleistung von 83 kWp und wurde am dem Dach des Biomasse Heizkraftwerkes angebracht. Der Betreiber dieser Anlage ist die SWW Wunsiedel GmbH.
Art der Anlage:
Inbetriebnahme: 2012
Installierte Leistung: 83 kW
bei uns in der Direktvermarktung produzierte Energie
680 kWh
das entspricht
0
t
vermiedenes CO2
oder
7
zur Bindung dieser CO2 Menge
Energie aus regionalen Quellen erzeugen und möglichst an Ort und Stelle verbrauchen – das ist das große Ziel der SWW Wunsiedel GmbH. Die Energieversorgung der Zukunft wird dezentraler und regenerativer werden. Im Wunsiedler Ortsteil Schönbrunn ist sie bereits Realität, denn dort hat das Satellitenkraftwerk Schönbrunn mit angeschlossenem Nahwärmenetz seinen Betrieb aufgenommen. Die SWW Wunsiedel GmbH setzt damit auf eine Lösung, die Wirtschaftlichkeit mit ökologischer Verträglichkeit vereinbart. Ein ganzes Netz an solchen Stadtteilheizungen soll aufgebaut werden. Dabei fungieren die Heizkraftwerke quasi als Satelliten des Biomasse-Heizkraftwerks in Holenbrunn. So soll die Region in punkto lokaler Umsetzung der Energiewende Modellcharakter bekommen.
Diese Anlage ist mit Modulen des Typs Aleo Solar S19 mit 240Wp Leistung je Modul ausgestattet. Davon wurden gesamt 345 Module verbaut. Um die erzeugte Energie nutzbar und verträglich für das allgemeine Versorgungsnetz zu machen werden 5 Wechselrichter SMA STP 17000 TL eingesetzt. Die Solaranlage ist eine Aufdachkonstruktion und wurde auf dem Gebäude des Satelliten Biomasse Heizkraftwerkes angebracht. Die Wechselrichter befinden sich im Elektronikraum im hinteren Teil des Gebäudes.